Barrierefreiheit für Informationsgleichheit
Innovation für alle
Die computer- und internetbasierte Informationstechnologie hat uns in ein Zeitalter der Informationsüberflutung geführt und eine unsichtbare Informationsbarriere für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Intelligente Geräte sind zu wichtigen Knotenpunkten in sozialen Netzwerken geworden. Die Qualität der von intelligenten Geräten bereitgestellten Dienste für den barrierefreien Zugang zu Informationen bestimmt unmittelbar, wie leicht Menschen mit Behinderungen Zugang zum mobilen Internet haben.
„Nichts über uns ohne uns“
Benutzer als Freunde sehen
„Nichts über uns ohne uns“ ist seit ihrer Gründung im Jahr 1981 das Motto der Organisation Disabled Peoples’ International (DPI). Wir möchten die Benutzer als Freunde sehen. Wir möchten ihre Bedürfnisse kennen und erfüllen. Denn Freunde sind für einander da. Um möglichst authentisches Feedback zu erhalten, stehen wir in engem Kontakt mit unseren Freunden. Sie können zeitnah Rückmeldung geben und ihre Unterstützung hat für uns immer höchste Priorität.
Umfassende Unterstützung von Google Eingabehilfen entsprechend den individuellen Anforderungen und lokalen Gegebenheiten
Basierend auf der umfassenden funktionalen Grundunterstützung des MIUI Systems werden zielgerichtete Hilfestellungen ergänzt.
Hilfreiche Erinnerungen für über 40 verschiedene Szenarien
Um Benutzer im Alltag zu unterstützen, gibt es automatische Erinnerungen für verschiedene Szenarien. Wenn der Bildschirm gesperrt ist, werden Benutzer beispielsweise daran erinnert, dass der Bildschirm aus ist; wenn der Bildschirm eingeschaltet wird, wird automatisch die Uhrzeit angezeigt und Benutzer werden aufgefordert, zum Entsperren nach oben zu wischen; beim Aufrufen des Kompasses wird automatisch die Richtung angesagt, damit Benutzer wissen, wohin sie sich bewegen; der Taschenrechner gibt automatisch Berechnungsergebnisse an, um den Rechenvorgang effizienter zu gestalten usw.
Hinweis auf gesperrten Bildschirm
Richtungsansage
Ergebnisausgabe
Reibungsloser Wechsel zwischen Funktionen
1. Im normalen Modus des MIUI Betriebssystems pulsiert die Annahmetaste bei Anrufen, was für sehbehinderte Benutzer schwierig zu erkennen sein kann. Nach dem Aktivieren der TalkBack-Funktion wird die Annahmetaste automatisch fokussiert und pulsiert nicht mehr, was es für Benutzer einfacher macht, sie zweimal anzutippen, um den Anruf anzunehmen.
2. Bildbasierte CAPTCHAs werden automatisch in Sprachnachrichten umgewandelt, um sehbehinderten Benutzern zu helfen. Auch die Eingabe von CAPTCHA-Codes erfolgt so mühelos.
Präzise
Farbkorrektur
Für Benutzer mit Rot-Grün- oder Gelb-Blau-Sehschwäche erfolgt eine präzise Farbkorrektur.
Benutzerfreundliche
barrierefreie Funktionsmenüs
Android-Systeme mit barrierefreien Funktionsmenüs können so angepasst werden, dass der Nutzer direkten Zugriff auf eine Reihe praktischer Funktionen wie Google Assistant, Ein-/Aus-Taste, Lautstärkeregelung, Benachrichtigungsverwaltung, Screenshots usw. hat.
Praktische Universalfernbedienung auf dem Smartphone
Herkömmliche Fernbedienungen geben kein gesprochenes Feedback und werden daher den Bedürfnissen sehbehinderter Benutzer nicht gerecht. Die Universalfernbedienung des MIUI Betriebssystems bietet eine sofortige Reaktion und Rückmeldung für jede Aktion, so dass sehbehinderte Benutzer geeignete Geräte problemlos nutzen können.
So wird beispielsweise über jede Schaltfläche auf dem Klimagerätebildschirm eine Sprachansage in Echtzeit ausgegeben, um den Benutzer über den aktuellen Status des Klimageräts zu informieren: „Die aktuelle Temperatur beträgt 29 Grad.“ Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche zum Senken der Temperatur tippt, informiert eine Sprachansage den Benutzer über die vorgenommene Anpassung: „Die Temperatur wurde auf 25 Grad eingestellt.“ Darüber hinaus unterstützt die Universalfernbedienung gesprochenes Feedback für Aktionen wie das Umschalten zwischen Kühl- und Heizmodus, Luftgeschwindigkeit, Luftrichtung und mehr.
Vollständig integrierte TalkBack-Funktion
1. Systemeinstellungen > Weitere Einstellungen > Eingabehilfen > TalkBack
2.Beide Lautstärketasten gleichzeitig für 3 Sekunden lang gedrückt halten, um direkt in den Talkback-Modus zu wechseln.